Coaching & Begleitung für neurodivergente Menschen im Beruf
ADHS, Autismus, AuDHS, Migräne oder andere Neurodivergenz…
Ob mit oder ohne Diagnose, hier findest du Unterstützung für deine beruflichen Herausforderungen.
Ich begleite dich empathisch mit eigener Erfahrung, fundiert und alltagsnah.
Für wen ist ein Coaching hilfreich?
Das Coaching richtet sich an Menschen, die sich persönlich weiterentwickeln möchten, ohne sich selbst konstant verstecken zu müssen oder ständig gegen eigene Grenzen zu arbeiten.
Vielleicht stehst du an einem Punkt, an dem du merkst: Es geht so nicht weiter. Oder du willst dich nicht immer weiter „anpassen“, nur um gerade noch zu funktionieren. Im Coaching geht es darum, dein berufliches Umfeld, deine Arbeitsweise und deine Bedürfnisse klarer zu verstehen und dann neue Wege zu finden, die zu dir passen.
Typische Themen im Coaching sind zum Beispiel:
Selbstverständnis & Kommunikation
Immer wieder erreichen mich Nachrichten mit der Frage, wie offen Personen im Job mit ihrer Neurodivergenz umgehen sollen. Im Coaching geht es dann darum, eigene Grenzen und Ressourcen besser zu erkennen und Kommunikationsmöglichkeiten für das zu finden, was dir im Arbeitsalltag wirklich wichtig ist – auch ohne deine Diagnose zu teilen.Struktur, Fokus & Energie
Neurodivergenz beeinflusst, wie Konzentration, Planung und Erholung funktionieren. To Do-Liste oder das siebte Notizbuch, nach wenigen Tagen klappt vielleicht auch das nicht mehr und gefühlt klappt es mit keinem Tool. Im Coaching unterstütze ich dich bei der Entwicklung von Strategien, die zu deiner Arbeitsweise und deinem Gehirn passen.Rollen & Zusammenarbeit
Ob als Teammitglied oder Führungskraft: Missverständnisse entstehen schnell, wenn Erwartungen unausgesprochen bleiben oder Menschen grundsätzlich anders kommunizieren. Im Coaching geht es darum, die Zusammenarbeit besser zu gestalten, Rollen zu klären und Dynamiken rund um Neurodiversität als gemeinsame Verantwortung zu verstehen.Veränderung & Orientierung
Bewerbung, Jobwechsel oder berufliche Neuausrichtung – solche Phasen sind oft mit Unsicherheit verbunden. Wir schauen, was du brauchst, um Entscheidungen zu treffen und wie du deine nächsten Schritte gestalten kannst.Belastung & Regeneration
Daueranspannung, Erschöpfung oder Reizüberflutung sind keine persönlichen Schwächen, haben aber persönliche Folgen. Im Coaching lernst du, Warnzeichen früh zu erkennen, Grenzen zu wahren und deinen Energiehaushalt langfristig stabil zu halten.
Angebot für Einzelpersonen
-
Bevor wir ins Coaching starten, lernen wir uns einmal unverbindlich online kennen. Wenn du danach mit mir arbeiten möchtest, erhältst du von mir eine Coaching-Vereinbarung und eine Datenschutzvereinbarung per E-Mail.
Nach deiner Signatur erhältst du dann einen Buchungslink, mit dem du dir selbstständig online deine Sitzungen buchen kannst.
Jede Sitzung dauert 90 Minuten und findet online statt.
-
Ein Coaching-Prozess umfasst in der Regel 3 bis 12 Sitzungen, abhängig von deinem Anliegen und Ziel.
Wenn wir das im Termin so besprochen haben, erhältst du bei Bedarf kurze Reflexionsimpulse oder Übungen von mir nach dem Termin. Ansonsten dient die Zeit zwischen Terminen deiner Umsetzung.
Die Abstände zwischen den Sitzungen richten sich nach deinem Tempo – meist liegen sie zwischen 2 und 4 Wochen.
-
Meine Preise orientieren sich an den Empfehlungen des Berufsverbands für Training, Beratung und Coaching. Je nach Lebenssituation biete ich unterschiedliche Preismodelle an.
Für Berufstätige kostet eine Coaching-Sitzung 320,00 Euro (inkl. MwSt.).
Für hauptberuflich Studierende oder bei bestehender Arbeitslosigkeit berechne ich einen reduzierten Satz von 240,00 Euro (inkl. MwSt.)
Im Preis enthalten ist die Vor- und Nachbereitung, die persönliche Nutzung der bereitgestellten Materialien sowie die Nutzung eines Online-Whiteboards.
Raten-Option: Mir ist wichtig, dass Coaching so zugänglich wie möglich bleibt – auch dann, wenn gerade andere Ausgaben dringend sind. Du kannst bis zu 3 Coaching-SItzungen deshalb auf Wunsch in zinsfreien Raten zahlen.
Das Coaching ist ein geschützter Raum, um deine berufliche Situation mit Klarheit und Selbstverständnis zu betrachten und bewusst zu entscheiden, wie du deine Zukunft gestalten möchtest.
Ich arbeite als zertifizierter Systemischer Business-Coach (Quadriga-Hochschule) mit einem Ansatz, der auf Reflexion, Verantwortung und Umsetzbarkeit setzt, nicht auf kurzlebige Erfolgsgeschichten oder Versprechungen.
Mein Ziel ist, dich darin zu unterstützen, eigene Lösungen zu entwickeln, die zu dir und deinem beruflichen Umfeld passen. Wissenschaftlich fundiert und mit der Haltung, dass du selbst Expert*in zu dir selbst bist.
Ich arbeite neurodiversitätssensibel, das heißt: du brauchst keine Diagnose und ich frage dich nicht danach.
Im Mittelpunkt steht, was für dich wirklich funktioniert. Und das bestimmst allein du.
Das sagen andere über das Coaching
Clemens H.
„Vera ist eine Art “Prototyp” eines Coachs für Neurodivergente. Ich musste nicht erst erklären, was es heißt, Autist zu sein. Sie hat sofort verstanden, dass ich anders ticke, entwickelte auf mich zugeschnittene Werkzeuge, mit denen wir gemeinsam in Online-Coaching-Sessions arbeiteten. Toll war, dass die Werkzeuge, die Resultate der Arbeit und die jeweils nächsten Schritte visuell dargestellt, daher jederzeit transparent und nachvollziehbar waren. Meine uneingeschränkte Empfehlung.“
Madeleine A.
„Ich fand das Coaching äußerst hilfreich und klar. Mir hat es sehr geholfen, meine Stärken zu sehen und mehr an mich zu glauben, auch während ich an hilfreichen Strategien rund um mein ADHS arbeite.“